WiSE – Activating Women in Software Engineering
WiSE – Activating Women in Software Engineering
WiSE – Activating Women in Software Engineering
Wie können Diversität und interdisziplinäre Perspektiven in der Softwareentwicklung gefördert werden?
Im Rahmen unseres Forschungsprojekts widmen wir uns dieser Frage und bringen Studentinnen aus nicht-technischen Studiengängen mit Unternehmen der Software-Entwicklung zusammen. Es werden gegenseitige Vorurteile und Missverständnisse hinterfragt, interdisziplinäres Arbeiten erlebbar und der konkrete Mehrwert von geistes- und sozialwissenschaftlichen Perspektiven sichtbar gemacht.
WiSE ist ein gemeinsames Projekt der Hochschule Mainz, der Ludwig-Maximilians-Universität München und des Fraunhofer IESE. Unser Ziel ist es, nachhaltige Strategien zu entwickeln, die den Quereinstieg von Expertinnen aus unterschiedlichen Disziplinen in der Softwareentwicklung langfristig sichern.


Du kommst aus einem geistes-, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Studiengang?


Du möchtest dazu beitragen, dass digitale Technologien fair, inklusiv und gesellschaftlich relevant sind?


Du fragst dich, wie du dein Fachwissen gezielt einbringen kannst?
Im Projekt WiSE bekommst du die Möglichkeit im Rahmen eines Workshops mit einem Softwareunternehmen an einem realen Projekt zu arbeiten. Dabei entwickelt ihr gemeinsam digitale Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch gesellschaftliche Fragen in den Blick nehmen.
Keine Sorge – Programmierkenntnisse brauchst du nicht!
Was zählt, ist dein Blick auf die Dinge.
Erweitere deinen Horizont, entdecke neue Karrierewege und lerne, wie du deine Perspektive in die Welt der digitalen Technologien einbringen kannst!
Du willst genauer wissen, wie alles Abläuft? Hier geht zur:
Du willst genauer wissen, wie alles Abläuft? Hier geht zur:
VIELFALT DENKEN, ZUKUNFT
GESTALTEN – ERWEITERN
SIE IHREN BLICK AUF DIGITALE
ENTWICKLUNG.
VIELFALT DENKEN, ZUKUNFT
GESTALTEN – ERWEITERN
SIE IHREN BLICK AUF DIGITALE
ENTWICKLUNG.
VIELFALT DENKEN, ZUKUNFT
GESTALTEN – ERWEITERN
SIE IHREN BLICK AUF DIGITALE
ENTWICKLUNG.
Im Projekt WiSE bringen wir Studentinnen aus geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen mit Unternehmen aus der Softwareentwicklung zusammen. Nach individuellen Gesprächen und Fortbildungsmöglichkeiten steht ein Workshop, bei dem Ihr Unternehmen gemeinsam mit den Studentinnen an einem konkreten Projekt arbeiten wird. Nutzen Sie die Möglichkeit zu erleben, wie vielfältige Perspektiven zu neuen Lösungsansätzen und Denkweisen führen!
IHRE VORTEILE
IHRE VORTEILE
IHRE VORTEILE


Reflexion und Weiterentwicklung
Erhalten Sie im Gespräch mit uns hilfreiche Anregungen und Rückmeldungen zur Weiterentwicklung Ihrer Arbeitsmethoden, während Ihr Team neue Innovationsmethoden kennenlernt und im Rahmen des Projekts gezielte Weiterbildung erhält.


Neue Denkimpulse
Profitieren Sie im Rahmen des Workshops von interdisziplinären Perspektiven, die zu neuen Denkweisen führen und Ihre gewohnten Ansätze hinterfragen.


Perspektiven erweitern
Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu Studentinnen und Berufseinsteigerinnen aus nicht-technischen Disziplinen und begeistern Sie sie für Ihre Branche und Arbeitsweise.


Unternehmenskultur mit Zukunft
Seien Sie dabei und fördern Sie eine offene, zukunftsgewandte Unternehmenskultur. Zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen bereit ist, neue Sichtweisen einzubinden
und Vielfalt zu leben


Das Vorhaben „WiSE“ wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt unter dem Förderkennzeichen 01FP24M05 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autor:innen.