Wie können Diversität und interdisziplinäre Perspektiven in der Software­entwicklung gefördert werden?

Im Rahmen unseres Forschungsprojekts widmen wir uns ­dieser Frage und bringen Studentinnen aus nicht-­technischen Studiengängen mit Unternehmen der Software-Entwicklung zusammen. ­Es werden gegenseitige Vorurteile und Missverständnisse hinterfragt, interdisziplinäres Arbeiten erlebbar und der konkrete Mehrwert von geistes- und sozialwissenschaftlichen Perspektiven sichtbar gemacht.

WiSE ist ein gemeinsames Projekt der Hochschule Mainz, der Ludwig-Maximilians-Universität München und des ­Fraunhofer IESE. Unser Ziel ist es, nachhaltige Strategien zu entwickeln, die den Quereinstieg von Expertinnen aus unterschiedlichen ­Disziplinen in der Softwareentwicklung lang­fristig sichern.

Das Vorhaben „WiSE“ wird mit Mitteln des ­Bundesministeriums für Forschung, Technologie und ­Raumfahrt unter dem Förderkennzeichen 01FP24M05 ­gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autor:innen.

Newsletter